Die Bogensektion des SV Ebnit hat einen eigenen 3D-Parcours mit 28 Abschussplätzen und einen Schießplatz unter freiem Himmel
Wir haben...
...einen Parcours, der öffentlich genutzt werden kann, mit eigener Bogenausrüstung.
Ab Mitte Mai 2023 wird der Parcours wieder fertiggestellt und eröffnet sein.
Bitte den Parcoursbeitrag von 10 Euro am Einschießplatz oder dem Hotel Alpenrose entrichten und dort auch ins Parcoursbuch eintragen.
Vom Parkplatz des Hotel Alpenrose ist Weg zum Einschießplatz und Parcours ausgeschildert und fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Das ausgehängte Regelwerk bitte ausführlich lesen und beachten!
Neben der Parcoursnutzung bietet der SV Ebnit auch Bogencamps für Kinder und ein Kursprogramm rund um das Thema Bogenschiessen.
Leihmaterial für den Bogenparcours können wir leider keines zur Verfügung stellen.
Viel Vergnügen auf dem Parcours!


Mit Sumpfflächen, Steilhängen und Wasserläufen ist unser Parcours auf kleiner Fläche äußerst abwechslungsreich. Das Parcoursgelände wird seit langer Zeit nicht mehr bewirtschaftet. Daher bilden umgestürzte Bäume, Totholz, Hochwald und Jungwuchsflächen ein selten gewordenes naturnahes Waldbild.
Für Naturfreunde gibt es hier vieles zu entdecken. Das z.T. wilde und steile Gelände erfordert festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Geländegängigkeit. Der Parcours umfasst 28 Abschussplätze. Ein Großteil der Ziele hat einen natürlichen Pfeilfang. Die 3D-Tiere sind von den Firmen Franzbogen, Falkenholz, LongLife, SRT, Leithold und Delta.
CompoundschützInnen sind willkommen.
Neu dieses Jahr:
Um mehr Qualität und Abwechslung in die Parcoursrunde zu geben, habe ich dieses Jahr einige Doppelabschusspflöcke geplant.
Für eine flüssige Parcoursrunde sind somit mindestens 6 Pfeile nötig.
Wir bieten Schnuppertrainings für Einsteiger an. Die Trainings finden nach terminlicher Absprache auf unserem Schießplatz, bei schlechtem in der Schießhalle statt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens:
- Sicherheit beim Umgang mit Pfeil und Bogen
- Materialkunde und Kennenlernen der Eigenschaften der verschiedenen Arten von Bögen und Pfeilen
- Schusstechnik, Körperhaltung, Körperbewusstsein, Krafteinsatz
- Zieltechniken erlernen – mit vielen praktischen Tipps und Erfahrungswerten
- Kennenlernen und Übung des Schussablaufs: Stand, Auszug, Anker, Release, Nachhalten
- Systemisches Zielen und instinktives Zielen: Unterschiede erfahren und anwenden.
- Schießen im Gelände: Bergauf, bergab, durch Zwischenräume und über Hindernisse.
- Besonderheiten im Gelände, Berücksichtigung von Wind, Lichtverhältnissen und vieles mehr.
Anfragen bei Fabian Simon per mail unter
bogensport@sv-ebnit.at.
Bilder der letzten Jahre...
Jagdbogenturnier des SV Ebnit
Liebe Bogenschützen und -schützinnen,
wir haben uns sehr gefreut, dass ihr gekommen seid, Spaß hattet und das Wetter doch sehr passabel, wenn auch etwas frisch war.
Der Parcours war nicht einfach gestellt, was auch die Ergebnislisten zeigen. Hier seht ihr die Auswertung: